Moirai

Moirai - Manesse-Ensemble

In den Jahren um 1300 bis etwa 1340 sammelte die Patrizierfamilie Manesse in Zürich die Lieder berühmter Minnesänger. Das Resultat, die manessische Liederhandschrift, auch genannt Codex Manesse, enthält etwa 6000 Strophen der berühmtesten Dichter in mittelhochdeutscher Sprache. Bekannt ist die Handschrift auch für ihre bunten Illustrationen, in denen die Minnesänger in idealisierter Form dargestellt werden.

Nahe verbunden mit der Manesse-Familie war der Minnesänger und Zürcher Bürger Johann Hadlaub (2. Hälfte 13. Jh. - Anfang 14.Jh.). Hadlaub schrieb sogar ein Lied über den Sammel-Eifer der Familie und den Prozess der Entstehung des Codex Manesse: «Wa vunde man sament so manic liet?» (Wo fände man so viele Lieder beisammen?), das den Titel des Konzertes liefert, dient Moirai als Startpunkt einer akustischen Reise durch die Liederhandschrift. Im Codex Manesse sind zwar «nur» Texte, keine Noten, überliefert; die Melodien sind aber teils in anderen Quellen, etwa der Jenaer Liederhandschrift, die etwa zur gleichen Zeit wie der Codex Manesse entstand, überliefert. Wo keine Melodien überliefert sind, re-kreieren Moirai auf Basis des erhaltenen Ton- und Melodiematerials in der Jenaer Liederhandschrift eine historisch plausible Version.

Ähnlich vielleicht dem Inhalt eines heutigen iPods, der einen Eindruck der Musikkultur seines/seiner Besitzer/in vermittelt, gibt der Codex Manesse einen Einblick in den Musikgeschmack der Familie Manesse um das Jahr 1300. Diesem Vergleich folgend «stöbern» die vier MusikerInnen von Moirai sozusagen nach Lust und Laune im Codex und beleuchten eine Auswahl der darin vorgestellten Dichter, deren Lieder im Konzert erklingen. Das Konzert wird optisch durch Projektionen der Illustrationen im Manuskript begleitet.

Besetzung:
Hanna Marti: Gesang, Harfe
Mara Winter: Flöten
Félix Verry: Vielle
Karin Weston: Gesang


Eintrittspreis: 25 CHF (15 CHF unter 25 Jahren)
Ticketlink eventfrog.ch